Veröffentlichungen

Stephan Kreuels / Olaf Dreßen (Hrsg.)
Pflegen ohne Risiko
Vermeidung haftungsrechtlicher Risiken im Alltag der stationären Altenpflege
Loseblatt-Grundwerk, 2 Ordner z. Zt. ca. 2.000 Seiten, inkl. CD-ROM, Wolters Kluwer Deutschland GmbH, ISBN 3-7962-0626-3
www.Pflegen-ohne-Risiko.de

Stephan Kreuels
Stationsleitfaden „Die Fixierung von A - Z“
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Kreuels, Stephan
„Whistleblower-Gesetz - kommt es in Kürze?“
in: Heilberufe 3/2023, S. 43 f.
Kreuels, Stephan
„CIRS - ein Auslaufmodell?“
in: Pflege Konkret 7-8/2022, S. 4
Kreuels, Stephan
„Selbstständige Ausübung von Heilkunde“
in: Pflege Konkret 1/2022, S. 4

Kroll, Katharina
„Spanische Erbschaft- und Schenkungsteuer ist europarechtswidrig“
In: Erbfolgebesteuerung Nr. 10 / Oktober 2014

Kroll, Katharina
„Privatrecht“
Hrsg. Fachhochschule Münster, Fachbereich Pflege und Gesundheit, 2014
Kreuels, Stephan
„Neues Patientenrechtegesetz: Die Last mit der Beweislast - gute Dokumentation immer wichtiger“
in: Heilberufe 1/2014, S. 32 f.
Kreuels, Stephan
„Fixierung als ultima ratio“
in: Heilberufe 1/2013, S. 37 f.
Kreuels, Stephan
„Schmerzensgeldanspruch eines als Notfall eingelieferten Patienten wegen medikamentöser Ruhigstellung und zeitweiser mechanischer Fixierung“
Anmerkung zum Urteil des OLG Bamberg vom 05.12..2011, Az. 4 U 72/11
in: Pflegen ohne Risiko, 30. Ergänzung, München 2012
Kreuels, Stephan
„Keine Verpflichtung zur Videoüberwachung eines in die Psychiatrie eingewiesenen suizidgefährdeten Patienten“
Anmerkung zum Beschluss des OLG Oldenburg vom 17.01.2011, Az. 5 U 187/10
in: Pflegen ohne Risiko, 29. Ergänzung, München 2012
Kreuels, Stephan
„Dokumentation“
Prüfmanager für die Altenpflege
22. Ergänzung, München 2012
Kreuels, Stephan
„Schweigepflicht“
Prüfmanager für die Altenpflege
22. Ergänzung, München 2012
Kreuels, Stephan
„Verschwiegenheitspflicht“
Prüfmanager für die Altenpflege
22. Ergänzung, München 2012
Kreuels, Stephan
„Briefgeheimnis“
Prüfmanager für die Altenpflege
22. Ergänzung, München 2012
Kreuels, Stephan
„Beim Sterben helfen“
in: Heilberufe 1/2012, S. 34 f.
Fulltext Preview: hier klicken
Kreuels, Stephan
„Zu den Folgen von Geschäftsunfähigkeit im Zeitpunkt der Erteilung einer Vorsorgevollmacht“
Anmerkung zum Beschluss des OLG Hamm vom 22.6.2011, Az. I - 15 Wx 118/11
in: Pflegen ohne Risiko, 28. Ergänzung, München 2012

Dr. Beckervordersandfort, Ansgar / Kroll, Katharina
„Testamentsgestaltung: Gefahren durch Vererblichkeit von Pflichtteilsansprüchen“
In: Erbfolgebesteuerung, Nr. 2 / Februar 2012
Kreuels, Stephan
„Kurzzeitpflegeeinrichtung haftet für Sturz einer dementen Bewohnerin, wenn diese infolge unterlassener Sicherungsmaßnahmen erneut weggelaufen ist.“
Anmerkung zum Urteil des OLG Thüringen vom 9.2.2011, Az. 2 U 567/10
in: Pflegen ohne Risiko, 27. Ergänzung, München 2011
Kreuels, Stephan
„Von dementem Elternteil als Betreuer vorgeschlagenes Kind darf nicht ohne Anhörung wegen mutmaßlicher Ungeeignetheit abgelehnt werden“
Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 15.12.2010, Az. XII ZB 165/10
in: Pflegen ohne Risiko, 25. Ergänzung, München 2011
Kreuels, Stephan
„Anspruch des Krankenversicherers auf Herausgabe von Kopien der Pflegedokumentation zum Zweck der Prüfung von Schadensersatzansprüchen“
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 23.3.2010, Az. VI ZR 327/08
in: Pflegen ohne Risiko, 24. Ergänzung, München 2011
Kreuels, Stephan
„Schweigepflicht und Datenschutz in der Pflege“
Behr's Jahrbuch Gesundheit und Pflege 2011, S. 91 ff., Hamburg 2010

Dr. Beckervordersandfort, Ansgar / Kroll, Katharina / Westermann, Frank
„Gestaltungsoptionen: Die spanische Ferienimmobilie“
In: Erbfolgebesteuerung, Nr. 10 / Oktober 2010

Dr. Beckervordersandfort, Ansgar / Kroll, Katharina / Westermann, Frank
„Steuerrecht: Die spanische Ferienimmobilie“
In: Erbfolgebesteuerung, Nr. 9 / September 2010

Dr. Beckervordersandfort, Ansgar / Kroll, Katharina / Westermann, Frank
„Die spanische Ferienimmobilie (Teil 1)“
In: Erbfolgebesteuerung, Nr. 8 / August 2010
Kreuels, Stephan
„Abbruch lebenserhaltender Behandlung auf der Grundlage des Patientenwillens ist nicht strafbar“
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 25.6.2010, Az. 2 StR 454/09,
in: Pflegen ohne Risiko, 23. Ergänzung, München 2010
Höfert, Rolf / Kreuels, Stephan
„Risikomanagement ist wirtschaftlich unverzichtbar“
in: Altenheim 8/2010, S. 33 ff.
Kreuels, Stephan
„Gesteigerte Obhutspflicht des Heimbetreibers bei besonderen Pflegemaßnahmen“
Anmerkung zum Urteil des OLG Düsseldorf vom 11.11.2008, Az. I-24 U 165/07, in: Pflegen ohne Risiko, 21. Ergänzung, München 2010
Kreuels, Stephan
„Keine Genehmigung der mit Freiheitsentziehung verbundenen Unterbringung eines Betreuten zwecks Heilbehandlung ohne medizinische Gebotenheit“
Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 28.12.2009, Az. XII ZB 225/09
in: Pflegen ohne Risiko
20. Ergänzung, München 2010
Kreuels, Stephan
„Reden ist Silber - Umgang mit der Schweigepflicht“
in: Heilberufe 1/2010, S. 40 f.
Kreuels, Stephan / Merschky, Axel
„Dokumentation unter haftungsrechtlichen Aspekten“
Pflegen ohne Risiko
15. Ergänzung, München 2008
Kreuels, Stephan
„Annahme von Zuwendungen“
Pflegen ohne Risiko
13. Ergänzung, München 2008
Dowe, Markus / Kreuels, Stephan
„Rechtssichere Gestaltung des Internetauftritts“
Pflegen ohne Risiko
12. Ergänzung, München 2008
Kreuels, Stephan
„Unerlässlich: gute Dokumentation“
in: Heilberufe 1/2008, S. 50 f.
Michelchen, Gunnar / Kreuels, Stephan
„AEDL - Ausscheiden“
Pflegen ohne Risiko
11. Ergänzung, München 2007
Brass, Thomas / Kreuels, Stephan
„Betriebliche Absicherung über verbundene Firmenversicherungen“
Pflegen ohne Risiko
11. Ergänzung, München 2007
Kieschnick, Henry / Kreuels, Stephan
„Verweigerung von Medikamenten“
Pflegen ohne Risiko
9. Ergänzung, München 2007
Kreuels, Stephan
„Aktive Sterbehilfe“
Pflegen ohne Risiko
8. Ergänzung, München 2006
Fillibeck, Heiko / Kreuels, Stephan
„AEDL - Kommunikation“
Pflegen ohne Risiko
6. Ergänzung, München 2006
Brass, Thomas / Kreuels, Stephan
„Rechtsschutzversicherung“
Pflegen ohne Risiko
5. Ergänzung, München 2006
Becker, Marcus / Straub, Christian / Kreuels, Stephan
„AEDL - Essen und Trinken“
Pflegen ohne Risiko
4. Ergänzung, München 2005
Richter, Andreas / Kreuels, Stephan
„Bewegungsdrang / Weglauftendenz“
Pflegen ohne Risiko
4. Ergänzung, München 2005
Kieschnick, Henry / Kreuels, Stephan
„Bedarfsmedikation“
Pflegen ohne Risiko
4. Ergänzung, München 2005
Kreuels, Stephan
„Passive Sterbehilfe“
Pflegen ohne Risiko
3. Ergänzung, München 2005
Kieschnick, Henry / Kreuels, Stephan
„Umgang mit Betäubungsmitteln“
Pflegen ohne Risiko
3. Ergänzung, München 2005
Brass, Thomas / Kreuels, Stephan
„Privathaftpflichtversicherung“
Pflegen ohne Risiko
2. Ergänzung, München 2005
Kreuels, Stephan
„Briefgeheimnis“
Pflegen ohne Risiko
2. Ergänzung, München 2005
Kieschnick, Henry / Kreuels, Stephan
„Medikamentengabe“
Pflegen ohne Risiko
2. Ergänzung, München 2005
Kreuels, Stephan
„Indirekte Sterbehilfe“
Pflegen ohne Risiko
1. Ergänzung, München 2005
Kieschnick, Henry / Kreuels, Stephan
„Medikamentengabe - Vorbereitung und Verblisterung“
Pflegen ohne Risiko
1. Ergänzung, München 2005
Kreuels, Stephan
„Verschwiegenheitspflicht“
Pflegen ohne Risiko
1. Ergänzung, München 2005
Esser, Hannes / Kreuels, Stephan
„Echte Sterbehilfe“
Pflegen ohne Risiko
Grundwerk, München 2005
Richter, Andreas / Kreuels, Stephan
„Fixierung / Sedierung“
Pflegen ohne Risiko
Grundwerk, München 2005
Attenberger, Jürgen / Kreuels, Stephan
„Das Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten“
Pflegen ohne Risiko
Grundwerk, München 2005
Attenberger, Jürgen / Kreuels, Stephan
„Das Medizinprodukterecht“
Pflegen ohne Risiko
Grundwerk, München 2005
Kreuels, Stephan
„Schweigepflicht“
Pflegen ohne Risiko
Grundwerk, München 2005
Kreuels, Stephan
„Thema Arbeitsvertrag: Prüfe gut, was Dich lange bindet“
in: Uni-Plan Exit Hochschulabsolventen-Magazin Ausgabe 2/2002, S. 34